I. Biolandwirschaft und Agroökologie

In 26 Arbeit Jahren, danke für viele regionale Organisationen der Basis, internationale Zusammenarbeit und der Öffentlichkeit zu unterstützen, es ist gelungen, assoziative Initiativen mit Bio- und Agro-ökologische praktiken, vor allem in abgelegenen Regionen zu multiplizieren, anfällig und wurden von bewaffneten Konflikten betroffen. Dies sind einige der wichtigsten und heutige regionale projekte:

1. Vianí Projekte

Gefördert durch die britische ACWW und gemeinsam mit den AMAR Gruppe in der Gemeinde von Viani in Cundinamarca (in den zentralen Anden bei Bogota) zwischen 2006 und 2007, profitieren 40 Bauernfamilien, vor allem Frauen geführten Haushalten und Studierenden aus drei Bezirken ausgeführt. Das Projekt  hatte die folgenden komponenten:

• Ausbildung in der Agroökologie, ökologischen Landbau, Umwandlung und Verwaltung von Biogeschäft.

• Bio Kaffee und Obst.

• Agro-ökologischen Markt.

2. Aromatische Pflanzen mit Wertschöpfungsketten

Innovatives Projekt basierend auf Anbau, Verarbeitung, Vertrieb und Export von aromatischen pflanzen in 17 Bauernhöfe Bio zertifiziert einige und der Rest mit saubere landwirtschaft in den regionen von Cundinamarca und Boyacá seit 2004. Das war möglich danke öffentliche und private institutionelle Unterstützung und privaten Händlern.

3. Tulasi Projekte

Beitrag darauf abzielen, den Austausch von illegalen ernten und die Bremse auf die Zerstörung des Regenwaldes im Amazonas Lande Guaviare. Das Projekt wurde der Empfänger von vielen in- und ausländischen, wichtige Institutionen in den Zeilen des Produktions- und Industrialisierung.

Marmeladen und Gewürze aus lokalen Biodiversität abgeleitet kamen zu 70 Familien zwischen ethnischen Gruppen, Siedler, Unternehmer und Landwirte.

4. Andere Kommerzielle Projekte

Die pädagogische Arbeit der Erstellung von Sozialstruktur und politische Interessenvertretung ist eine ständige Anstrengung in vielen Regionen des Landes als effektive Ergänzung zu den Produktionsprozess. Der Bio-Branche entwickelt sich ständig in neue Teilsektoren und Trends wie Mode, Kosmetik und pflanzliche arzneimittel. Das gleiche gilt für die Aufnahme oder eine Kombination von sozialen, ethnischen und ökologischen zertifizierungen, neue Konsummuster.